top of page

Datenschutzerklärung

§ 1    Allgemeines

(1)    In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser mobilen App. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse. Falls Sie aus der App auf eine Webseite weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte bei dem jeweiligen Verantwortlichen über die Verarbeitung Ihrer Daten.

(2)    Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der App ist die VILAGO Entwicklungs- und Servicegesellschaft mbH, Tübinger Straße 1, 70178 Stuttgart (Tel.: +49 711 50655995, E-Mail: info@vilago.com). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

(3)    Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) von uns gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist (z.B. nach Beantwortung Ihrer Anfrage), oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

§ 2    Ihre Rechte

(1)    Sie haben das Recht, von uns jederzeit eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten von uns verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung der Daten, Einschränkung und Widerspruch der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.

(2)    Sie haben ferner das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.

(3)    Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(4)    Soweit wir die Verarbeitung Ihrer Daten auf eine Interessenabwägung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.

(5)    Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.

 

§ 3    Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

(1)    Bei Herunterladen der App werden die hierfür erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten diese Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO nur, soweit es für das Herunterladen der App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.

(2)    Bei Nutzung der App ohne Registrierung und wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir keine Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Endgerät übermittelt, um Ihnen die Nutzung der App zu ermöglichen, wie z.B.:

 

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Website, von der die Anforderung kommt

  • Browser

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

  • Sprache und Version der Browsersoftware.

 

Diese Daten werden von uns gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO getrennt von Ihren sonstigen übermittelten Informationen zu statistischen Zwecken gespeichert, wobei Ihre IP-Adresse zuvor gekürzt wird, sodass ein Bezug zu Ihrer Person ausgeschlossen ist.

(3)    Soweit Sie einzelne Funktionen der App nutzen möchten, müssen Sie sich gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie eines frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht kein Klarnamenzwang. Eine pseudonyme Nutzung der App für Privatpersonen ist also möglich. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen [24 Stunden] erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung der App einstellen.

(4)    Zu Beginn der Nutzung der App bitten wir Sie in einem Pop-up um die Erlaubnis zur Nutzung einzelner Funktionen Ihres Endgerätes, z.B. des Adressbuchs, der Kamera oder der Aufnahmen. Wenn Sie die Erlaubnis nicht erteilen, nutzen wir diese Daten nicht. Eventuell können Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen der App nutzen. Sie können die Erlaubnis später in den Einstellungen Ihres Endgerätes erteilen oder widerrufen.

(5)    Wenn Sie den Zugriff auf diese Daten gestatten, wird die App nur auf Ihre Daten zugreifen und sie auf unseren Server übertragen, soweit es für die Erbringung einzelner Funktionen notwendig ist. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen oder zur Erbringungen der Leistungen nicht mehr erforderlich sind und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

(6)    Wenn Sie die App nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung dieser mobilen App, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.

(7)    Wenn Sie die App nutzen, können Ihre Daten entsprechend der Vertragsleistung anderen Teilnehmern zugänglich werden. Nicht angemeldete Teilnehmer erhalten keine Informationen über Sie. Für alle angemeldeten Teilnehmer sind Ihr Benutzername und ggf. von Ihnen eingestellte Inhalte (z.B. Fotos) sichtbar.

(8)    Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre Daten zu verhindern, wird die Verbindung per TLS-Technik verschlüsselt.

(9)    Unser Angebot umfasst sogenannte Location Based Services, mit welchen wir Ihnen spezielle Angebote bieten, die auf Ihren jeweiligen Standort zugeschnitten sind. Diese Funktionen können Sie erst nutzen, nachdem Sie über ein Pop-up gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO zugestimmt haben, dass wir zu Zwecken der Leistungserbringung Ihre Standortdaten mittels GPS und Ihre IP-Adresse in anonymisierter Form erheben können. Sie können die Funktion in den Einstellungen der App oder Ihres Endgerätes jederzeit widerrufen. Ihr Standort wird nur an uns übertragen, wenn Sie bei Nutzung der App Funktionen in Anspruch nehmen, die wir Ihnen nur bei Kenntnis Ihres Standortes anbieten können. Wenn die Standorterhebung aktiv ist, zeigt ihr Endgerät die Datenverarbeitung in der Regel über ein gesondertes Symbol an.

(10)    Zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung des Angebotes erstellen wir gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO Nutzungsprofile unter Verwendung von Pseudonymen. Diese Daten werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dem können Sie widersprechen, indem Sie die Funktion in den Einstellungen der App deaktivieren. Gerne können Sie sich auch an uns wenden.

(11)    Für Werbezwecke nutzen wir den sog. „Advertising Identifier“ (IDFA). Dieser ist eine einzigartige, jedoch nicht-personalisierte und nicht dauerhafte Identifizierungsnummer für ein bestimmtes Endgerät, der durch iOS bereitgestellt wird. Die über den IDFA erhobenen Daten werden nicht mit sonstigen gerätebezogenen Informationen verknüpft. Den IDFA verwenden wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitzustellen und Ihre Nutzung auswerten zu können. Wenn Sie in den iOS-Einstellungen unter „Datenschutz“ – „Werbung“ die Option „kein Ad-Tracking“ aktivieren, können wir nur folgende Maßnahmen vornehmen: Messung Ihrer Interaktion mit Bannern durch Zählung der Anzahl der Anzeigen eines Banners ohne Klick darauf („frequency capping“), Klickrate, Feststellung einzigartiger Nutzung („unique user“) sowie Sicherheitsmaßnahmen, Betrugsbekämpfung und Fehlerbeseitigung. Sie können in den Geräteeinstellungen jederzeit den IDFA löschen („Ad-ID zurücksetzen“), dann wird ein neuer IDFA erstellt, der nicht mit den früher erhobenen Daten zusammengeführt wird. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen der App nutzen können, wenn Sie die Nutzung des IDFA beschränken. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

bottom of page